Termine
Workshop Musikatelier
- Details
- Kategorie: JuMus News

Am Samstag den 12.03.2016 haben wir zum ersten Mal einen Workshop zur musikalischen Früherziehung angeboten. Die Kinder die an diesem Workshop dabei waren sind Teilnehmer des "Musikateliers". Dies ist ein Programm zur musikalischen Früherziehung und Integration von Kindern, in der Grundschule Grafenhausen. Das Programm wird von der Musikkapelle Grafenhausen, in Kooperation mit dem Förderverein der Schule, organisiert und durchgeführt. Finanziert wird das Projekt von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V.. Insgesamt nehmen 29 Kinder am Musikatelier Teil, die abwechselnd ein Blasintrument spielen und rhythmische Übungen und Spiele machen.
Für diesen Samstag haben wir uns ein umfangreiches Programm aus verschiedenen musikalischen und nicht musikalischen Spielen, Instrumentenbauen und anschließendem Spielen auf den Instrumenten überlegt.
Die Kinder waren alle voller Energie und mit viel Spaß bei der Sache. Nach drei Stunden Spielen, Basteln und Üben konnten die Kinder ihren Eltern bei einem kleinen Konzert vorführen, was sie auf ihren selbstgebauten Intrumenten spielen können.
Jahreshauptversammlung 2015
- Details
- Kategorie: MKG News
v.l.n.r Philipp Köbele, Helmut Schaub, Gabriele Hertweck, Carmen Schaub, Sarina Metzger und Brunhilde Gündner
Am 27.02.2016 fand unsere Jahreshauptversammlung für das Jahr 2015 statt. Erfreulicherweise gab es auch in diesem Jahr wieder viele Ehrungen. Unter anderem wurde Helmut Schaub zum Ehrenmitglied ernannt, Carmen Schaub und Gabriele Hertweck bekamen die Ehrennadel in Gold für 16-jährige aktive Tätigkeit im Vorstand. Außerdem bekamen Sarina Metzger und Carmen Schaub die Silberne Ehrennadel, für 25-jährige aktive Mitgliedschaft in der Musikkapelle, verliehen. Auch Brunhilde Gündner ehrte die Genannten im Auftrag der Gemeinde, stellvertretend für Jochen Paleit, unseren Bürgermeister und Präsidenten der Musikkapelle.
Des Weiteren wurden auch Roman Hägle und Steffen Jäger für null Fehlproben im vergangenen Jahr geehrt. Der Pokal für das Register mit den wenigsten Fehlproben ging in diesem Jahr an die Flöten/Oboe.
Auch Nico Köbele wurde für seine 11-jährige Arbeit als Jugendbeirat gedankt, nachdem er sich entschieden hatte dieses Amt abzugeben. Für ihn wurden Marius Hägle und Lea Schaub als Jugendbeiräte ernannt. Zuvor wurde durch eine Satzungsänderung die maximale Anzahl der Jugendbeiräte auf zehn erhöht.
Den Zeitungsartikel zur Jahreshauptversammlung finden Sie hier:
Der Rückgang bereitet Sorgen (veröffentlicht am Do, 03. März 2016 auf badische-zeitung.de)
Seite 18 von 19